Kategorien
Weinblog Weinrecht

Deutschlands 13 Weinanbaugebiete: Ahr

Der deutsche Wein ist weithin bekannt für hochwertige Weine und hat eine lange Geschichte. Deutschland ist in 13 „bestimmte Weinanbaugebieten“ aufgeteilt, die für ihre unterschiedlichen Klimabedingungen und Bodentypen bekannt sind.

 Weinanbaugebiet Ahr

Das Weinanbaugebiet Ahr ist das nördliche Weinbaugebiet und bekannt für seine besonderen Bedingungen, die ideal für den Anbau von Rotwein sind. Die Weinberge im Ahrtal liegen an den Hängen des namengebended Flusses und profitieren von dem milden Klima, das durch den Fluss und den nahe gelegenen Rhein beeinflusst wird. Die Weine aus dem Ahrtal zeichnen sich durch ihre fruchtigen und würzigen Aromen aus und sind besonders bekannt für ihre Spätburgunder-Weine.

Kategorien
Jurablog Weinblog Weinrecht

EuGH prüft, was „Weingut“ bzw. „Gutsabfüllung“ heißt

Das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union, der Europäische Gerichtshof, bekam von Bundesverwaltungsgericht zur Vorabentscheidung die Frage vorgelegt, wann eine Gutsabfüllung eine Gutsabfüllung ist.

Die Frage, ob die Weinbereitung – den Anforderungen des Art. 54 Abs. 1 Unterabs. 2 i.V.m. Anhang VI der Delegierten Verordnung (EU) 2019/33 für die Bezeichnung „Weingut“ entsprechend – „vollständig in diesem Betrieb erfolgt“, wenn der namensgebende Weinbaubetrieb den Wein aus Trauben von Rebflächen gepachteter Weinberge in einem vom Bewirtschafter für 24 Stunden angemieteten Kelterhaus keltern lässt, bedarf einer Vorabentscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union.

BVerwG, Beschluss vom 10.03.2022 – 3 C 5.21 –

Kategorien
Weinblog Weinrecht

In Rheinland-Pfalz zur Herstellung von Wein zugelassene Rebsorten

Reben

Gemäß Weingesetz § 8 in Rheinland-Pfalz zur Herstellung von Wein zugelassene Rebsorten (Weinrechts-DVO-Rheinland-Pfalz Anlage 3 zu § 4a)

Stand: 20.08.2019, Quelle: DLR Rheinland-Pfalz

Kategorien
Jurablog Weinblog Weinrecht

Sekt: Flaschengärung vs klassische Flaschengärung

Sekt

Wieso Flaschengärung nicht gleich Flaschengärung ist. Worauf Ihr achten müsst und worin die rechtlichen Unterschiede liegen.

Es gibt drei übliche Herstellungsverfahren für Sekt:

  • traditionelle Flaschengärung bzw. klassische Flaschengärung
  • Transvasierverfahren (Umfüllungsmethode, wird auch mit „Flaschengärung“ auf dem Etikett angegeben)
  • Großraum-Verfahren bzw. Charmat-Verfahren
Kategorien
Weinblog

Wer darf eigentlich Medaillen auf die Flasche kleben? Rechtliche Anforderung an Weinwettbewerbe.

Reben

Wann darf eine Auszeichnung auf einer Weinflasche angebracht werden? Und wieso ist das (rechtlich) so schwierig? Sehen wir uns zusammen an, was es mit Weinwettbewerben grundsätzlich auf sich hat. Denn nicht jeder darf nach Lust und Laune seine Medaillen auf die Weinflasche kleben (lassen).

Zudem haben wir ein aktuelles Praxisbeispiel, denn und die Macher von CaptainCork.com durchliefen den Prozess und erhielten die staatliche Genehmigung für einen neuen Weinwettbewerb. Im Interview unten haben sie ein paar Fragen dazu beantwortet.

Kategorien
Weinblog Weinrecht

Wann ist Wein trocken? Die Geschmackststufen des Weines!

Rosa Leuchten

Kann ein Wein mit 9 Gramm Zucker pro Liter noch trocken sein? Räumen wir mit den Mythen auf.

Die Geschmacksangaben, auch Geschmacksgrade oder Süßegrade genannt, sind in der Europäischen Union einheitlich geregelt. Die Geschmacksangabe zeigt an, wie viel Restzucker enthalten ist. Beim Wein ist die Angabe auf dem Etikett nicht vorgeschrieben.

Zur Angabe des Zuckergehalts sind die Begriffe des Anhangs III Teil B der Verordnung (EU) 2019/331 vorgeschrieben:

Kategorien
Weinblog Weinrecht

Wann ist Sekt trocken? Die Geschmackststufen des Sekts!

Sekt

Die Fragen kommen so häufig. Hat ein trockener Sekt wenig Zucker? Jedenfalls so wenig wie trockener Wein? Räumen wir mit den Mythen auf.

Die Geschmacksangaben, auch Geschmacksgrade oder Süßegrade genannt, sind in der Europäischen Union einheitlich geregelt. Die Geschmacksangabe zeigt an, wie viel Restzucker enthalten ist. Und bei Schaumwein ist die Angabe auf dem Etikett sogar vorgeschrieben.

Zur Angabe des Zuckergehalts gemäß Artikel 119 Absatz 1 Buchstabe g der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 sind die Begriffe des Anhangs III Teil A der Verordnung (EU) 2019/331 vorgeschrieben:

Kategorien
Weinblog

Wenn Wein aus Rheinhessen kein Rheinhessischer Wein ist.

Liebfrauenkirche Worms

Nicht jeder Wein, der in Rheinhessen angebaut wird, darf auch mit dem Prädikat „Rheinhessischer Wein“ vermarktet werden. Das entschied das Verwaltungsgericht Koblenz aufgrund der Klage eines Winzers aus dem Landkreis Bad Kreuznach.

Der klagende Winzer aus dem Landkreis Bad Kreuznach hatte im Jahr 2016 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung die Genehmigung zur Neuanpflanzung von Weinreben eingeholt. Dabei gingen alle Beteiligten zunächst davon aus, der Winzer dürfe das Produkt später auch als „Rheinhessischen Wein“ verkaufen. Dem widersprach die beklagte Landwirtschaftskammer im September 2017 mit der Begründung, das Grundstück liege außerhalb der rechtlich geschützten Fläche. Im Rahmen der hiergegen erhobenen Klage berief sich der Winzer in erster Linie auf die sog. Produktspezifikation für Rheinhessischen Wein, die ausdrücklich seine Ortsgemeinde in das geschützte Gebiet einbeziehe. Insoweit müsse auf die politischen Grenzen der Gemeinden abgestellt werden.

Das VG Koblenz hat die Klage abgewiesen.

Kategorien
Weinblog Weinrecht

Lex Salica und das Weinrecht

Lex Salica

Historische Rechtstexte muten nicht selten absurd an. Und hier sind wir mit der „Lex Salica“ bestens bedient. Die Lex Salica (Salisches Recht) entstand 507-511 auf Anordnung des Merowingerkönigs Chlodwig I. und ist eines der ältesten erhaltenen Gesetzbücher. War zuvor das Fehdewesen vorherrschend, wurde mit der Lex Salica eine herrschaftliche Rechtsordnung eingeführt. Und in solch einem bedeutenden Gesetzestext darf der Wein natürlich nicht fehlen, oder?

Begeben wir uns kurz auf eine Zeitreise. Wir finden uns im Europa des Frühmittelalters wieder. Genauer im bedeutenden Frankenreich der Könige aus dem Geschlecht der Merowinger. Was regelte die neue Rechtsordnung zum Thema Wein?

Kategorien
Jurablog Weinblog Weinrecht

Solaris Spätlese aus Ostfriesland! Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft

Düsiblog Weinrecht

Noch vermag kaum jemand direkt an Wein und Weinbau zu denken, wenn er an Ostfriesland denkt. Damit sich das bald ändert, hat sich die Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft gegründet! Eine weinrechtliche Neuerung macht dies möglich. Herzlichen Glückwunsch an die Weinfreunde der Ersten Ostfriesischen Winzergenossenschaft!