Noch vermag kaum jemand direkt an Wein und Weinbau zu denken, wenn er an Ostfriesland denkt. Damit sich das bald ändert, hat sich die Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft gegründet! Eine weinrechtliche Neuerung macht dies möglich. Herzlichen Glückwunsch an die Weinfreunde der Ersten Ostfriesischen Winzergenossenschaft!
"Solaris Spätlese aus Ostfriesland! Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft" vollständig lesenRebpflanzrechte: 263 Hektar mehr Wein für Deutschland
Deutschland erhält mehr Anbauflächen. Zugegeben, andere europäische Länder sind bei weitem nicht zu zögerlich, zaghaft und zugeknöpft. Die deutschen Anbaugebiete für Wein dürfen immerhin um 0,3 % wachsen. Theoretisch.
"Rebpflanzrechte: 263 Hektar mehr Wein für Deutschland" vollständig lesenNiedersachsen ist nun Weinanbaugebiet
In Niedersachsen darf nun Wein angebuat werden. In Niedersachsen? Genau!
Wo sind die neuen Weinbauflächen in Niedersachsen?
Diese sind in
- Landkreis Göttingen,
- Landkreis Lüneburg,
- Landkreis Oldenburg,
- Landkreis Schaumburg,
- Region Hannover,
- Landkreis Ammerland,
- Landkreis Osnabrück und
- Landkreis Friesland
Uhudler Verbot aufgehoben? Österreich nimmt Uhudler Reben ins Weingesetz auf.
Uhudler ist nun doch edel und Österreich nimmt Uhudler Reben ins Weingesetz auf. Gemäß eines aktuellen Gutachtens, das die Abstammung einiger Uhudler Sorten von der Edelrebe Vitis vinifera bezeugt, konnten nicht nur erlassene Rodungsbescheide gerichtlich zurückgenommen werden, Österreich wird die Uhudler Reben ins Weingesetz aufnehmen. Ist das die Rettung für den Uhudler?
"Uhudler Verbot aufgehoben? Österreich nimmt Uhudler Reben ins Weingesetz auf." vollständig lesenWeingesetz: 0,3 Prozent mehr Freiheit. Anbaustopp fällt in Zeitlupe
Neuigkeiten aus dem Weinrecht! Ab dem 1. Januar 2016 darf in Deutschland wieder Wein (neu) angepflanzt werden! Bisher darf nicht (überall) neu Wein angebaut werden. Die Neuanpflanzung von klassifizierten Keltertraubensorten ist immer noch verboten. Das wird Anbaustopp bzw. Rebpflanzungsverbot, in Österreich Auspflanzungsverbot genannt.
"Weingesetz: 0,3 Prozent mehr Freiheit. Anbaustopp fällt in Zeitlupe" vollständig lesenRettet den Uhudler! Geschichte und rechtliche Würdigung des Uhudlerweines
Im Rahmen des Vinocamps an der Hochschule Geisenheim hielt ich einen Vortrag über den Uhudler und hatte währenddessen und im Anschluss viele spannende Diskussionen.
"Rettet den Uhudler! Geschichte und rechtliche Würdigung des Uhudlerweines" vollständig lesen