Werte Düsiblogleserinnen,
Werte Düsiblogleser,
unseren Bildungshunger stillen wir heute in einem Textverarbeitungskurs. Unser Lernziel ist das manuelle Einfügen eines Autotextes am Beispiel des Programmes MS Word 2002.
Ihr habt sicher des öfteren Phrasen in eurer schriftlichen Korrespondenz, die ihr immer wieder eintippen müsst. Gerade bei längeren Phrasen, wie zum Beispiel Firmennamen, kann es eine Erleichterung sein, wenn solch ein Text autovervollständigt wird. Das Menü "AutoText" findet ihr unter "Einfügen --> AutoText --> AutoText".
Nehmen wir in meinem Fall zum Beispiel die Phrase "Nichtunterschätzer des subjektiven Faktors im objektiven Verlauf". Dass es eine Erleichterung darstellt, erschiene der gesamte Text bereits nach den ersten Buchstaben, leuchtet ein.
Öffnen wir also das AutoText Menü unter Einfügen --> AutoText --> AutoText und geben den gewünschten Text in die Zeile mit der Überschrift "AutoText-Einträge hier eingeben" ein (Bild) und bestätigen dies mit dem Button "Hinzufügen", damit der Eintrag in die Liste übernommen wird und schließen das Menü mit dem Button "OK".
Kommentare
lieber matthias, was ist "ms word"...
Ich habe Open Office und schreibe da nicht so viel ich sage mal ich brauche Auto Text nicht
und den langen schweren Satz "Nichtunterschätzer des subjektiven Faktors im objektiven Verlauf". würde mir keiner der mich kennt abnehmen
lieber matthias, was ist "ms word"...
btw, cooles Favicon bei dir.
ela, das war ja nur ein Beispiel, das ich selbst gerade endlich eingegeben habe. Es ist ja auch bei anderen Namen, wie Firmennamen et cetera nützlich.
Wenn du erstmal deine Firma "Tierpflegestätte ela Gmbh & Co. KG" gegründet hast, kannst du dich gerne and den Autotext erinnern. 
ich arbeite auch fast nur noch mit open office, weil ms mir viel zu aufgeblasen ist. da sind ja funktionen bei, die man wahrscheinlich im leben nicht benötigt. und für das, was übrig bleibt, braucht man auch noch ein hochschulstudium...
und für das, was übrig bleibt, braucht man auch noch ein hochschulstudium...
Lebenslanges Lernen mit Düsiblog.
Mehr brauchste nicht.
Danke Matthias!
Wer diesen Kurs nicht kennengelernt hat, sinkt unterinformiert ins Grab...
Statt über "Einfügen --> AutoText --> AutoText" gehts auch über die Symbolleiste, wenn vorher durch klick mit der rechten Maustaste in einem leeren Symbolleisten-Bereich aus dem Kontextmenü „Autotext“ gewählt wurde.
Gruß
Bernd
Servus Bernd,
so ist es, danke!
Grüße