Kategorien
Digitalisierung

Rename and disable Built-in Administrator – PowerShell

Why the Windows Built-in Administrator should be disabled. On all Windows systems, the SID of the Built-In Administrator account ends with the same number: the famous SID-500. SID stands for Security Identifier.

And here is a way to rename and disable the Built-In Administrator account via PowerShell.

Kategorien
Digitalisierung

Built-in Administrator umbenennen und deaktivieren – PowerShell

Wieso der Windows Built-in Administrator deaktiviert werden sollte. Auf allen Windows-Systemen endet die SID des Built-In Administrator-Kontos mit der selben Nummer: die berühmte SID-500. SID steht für Security Identifier (Sicherheitsbezeichner).

Und hier ist eine Möglichkeit das Built-In Administrator-Konto per PowerShell umzubenennen und zu deaktivieren.

Kategorien
Digitalisierung

Find a specific folder in all user profiles – PowerShell

How do I search a specific folder name (or part of a folder name) in each existing profile using PowerShell? C:\Users\xyz…

Kategorien
Digitalisierung

Einen bestimmten Ordner in allen Userprofilen suchen – PowerShell

Wie durchsuche ich mit PowerShell einen bestimmten Ordnernamen (oder Teil eines Ordnernamens) in jedem vorhandenen Profil? C:\Users\xyz\…

Kategorien
Digitalisierung

Enable Bitlocker remote via PowerShell

Caution:

These are just code snippets that can help in certain situations. The code snippets are only to be used by those who know exactly what they are doing.

Requirement

  • Bitlocker should be activated via PowerShell
  • Method: XtsAes256-bit
  • Key protectors: TPM and Numeric Password (=RecoveryPassword)
  • In the example below, only the system drive is discussed
Kategorien
Digitalisierung

Enable Bitlocker remote via PowerShell

Achtung:

Dies hier sind nur Code-Schnipsel, die in bestimmten Situationen helfen können. Die Code-Schnipsel sind nur von denen anzuwenden, die genau wissen, was sie tun.

Ausgangslage

  • Via PowerShell soll Bitlocker aktiviert werden
  • Methode: XtsAes256-bit
  • Schlüsselschutzvorrichtungen: TPM und Nummerisches Kennwort (=RecoveryPassword)
  • Im Beispiel unten wird nur auf das Systemlaufwerk eingegangen
Kategorien
Digitalisierung

PowerShell: alle Unterordnernamen in Excel ausgeben

Das folgende PowerShell-Skript erstellt eine XLSX-Datei mit dem Namen „Unterordnerliste.xlsx“ im aktuellen Verzeichnis und schreibt die Namen aller Unterordner des angegebenen Ordners in die erste Spalte der ersten Arbeitsmappe.

Stelle sicher, dass Du den Pfad des Ordners, dessen Unterordner aufgelistet werden sollen, in der Variable $folder anpasst.

Kategorien
Digitalisierung

PowerShell: alle Unterordnernamen in CSV ausgeben

Das folgende PowerShell-Skript erstellt eine CSV-Datei mit dem Namen „Unterordnerliste.csv“ im aktuellen Verzeichnis und schreibt die Namen aller Unterordner des angegebenen Ordners in die erste Spalte der ersten Arbeitsmappe.

Stelle sicher, dass Du den Pfad des Ordners, dessen Unterordner aufgelistet werden sollen, in der Variable $folder anpasst.

Kategorien
Digitalisierung Weinblog

Welchen Wein zu PowerShell?

Oft werde ich gefragt: „Düsi, welchen Wein zu PowerShell?“.

Ganz klar. Wenn es sich um #ITSec #Compliance und #EnterpriseClientManagement handelt:

Wein zu PowerShell

Mehr zur Rheingauflöte.

Kategorien
Digitalisierung

Disable MSDT URL (CVE-2022-30190, Follina) with Quest KACE SMA (EN)

[German]
Microsoft Windows Support Diagnostic Tool (MSDT) Remote Code Execution Vulnerability CVE-2022-30190.

The CVE-2022-30190 vulnerability, also known as Follina, allows the Windows Support Diagnostic Tool (MSDT) to be exploited, for example via MS Office files. As a workaround, you can deactivate the tool by deleting an entry in the registry. Please always be careful and only delete registry entries etc. if you know exactly what you are doing. The path described here is a general description of how I can distribute scripts in the KACE SMA. No guarantee! Watch what you do! That’s only an example!

With a click on the picture you will be forwarded to YouTube:

YouTube