Kategorien
Regionalia

Minutengenaue Abrechnung

Eine solch akribische Abrechnungsmethode wie für die Parkplätze hier, wünschte man sich zu Beginn der Mobilfunkzeit vergebens. Den 12 Minuten Takt fand ich heute witzig. Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn die erste viertel Stunde, wie im Parkhaus des Mannheimer Hauptbahnhofes (dort allerdings für Mannheim so ziemlich einmalig), kostenlos gewesen wäre, aber die 20 Cent konnte ich noch gut verkraften.

Wie viele unzählige Stunden habe ich schon mit der Parklatzsuche in Städten vergeudet? Wie viele Strafzettel vor der Schule in Mannheim oder vor der Uni bekommen? Ich weiß es nicht, aber das Problem kennt denke ich jeder.

Die prekäre Parkplatzsituation in Städten zwingt einen immer mehr in Parkhäuser zu fahren. Selbst wenn es außerhalb der Parkhäuser Abstellplätze gibt, sind diese nicht selten von Höchstparkdauern von 30 Minuten bis 3 Stunden eingeschränkt, was den Parkplatzsuchenden doch wieder in die Hände der Parkhausbetriebe treibt.

Gebührenfreies Kurzparken gibt es längst nicht in allen Städten, in der Mannheimer Innenstadt gar nicht. Weinheim baute für seine Innenstadt und die touristischen Attraktionen ein dynamisches Verkehrsleitsystem. Nun sind zwar alle zuvor so wunderbar gebührenfreie Stellplätze gebührenpflichtig, was nicht unbedingt ein geschickter Zug im Vergleich zum „Einkaufskonkurrenten“, dem „nebenan“ gelegenen Rhein-Neckar-Zentrums in Viernheim, welches nach eigenen Angaben 3.800 kostenlose Parkplätze zur Verfügung stellt, sein musste, aber immerhin ist die erste Stunde überall, auch in den Parkhäusern, frei. Viernheim stellt den Kunden der Geschäfte in der Innenstadt auf dem großen Parkplatz am Rathaus auch die erste Stunde kostenloses Parken zur Verfügung. Für Heiratende gibt es sogar eine auszustellende Sondergenehmigung, die es dem werdenden Ehepaar erlaubt, auf einem Sonderparkplatz direkt am Haupteingang zu parken. Ich erinnere mich an die letzte Hochzeit im Mannheimer Standesamt, welches zwar sowohl von innen, als auch von außen sehr schön ist, allerdings stellt das Parkhaus am Marktplatz das krasse Gegenteil dar und war somit etwas … abtörnend. Auch die Schwetzinger Parkhäuser sind die ersten 30 oder 60 Minuten frei.

Kategorien
Regionalia

Bist du fit Astronaut zu werden?

Im wunderschönen Mannheim hat es ein großes und interessantes Landesmuseum für Technik und Arbeit. Dort werden neben einer sehenswerten Dauerausstellung auch immer wieder faszinierende Sonderausstellungen angeboten. (Sollte jemand noch ein paar Attribute brauchen, ich habe gerade genügend da.)

Derzeit läuft neben der Ausstellung [URL=http://www.landesmuseum-mannheim.de/kalender/tp10302.htm]Der Blick ins Unsichtbare – Nanoteilchen, Mikrosysteme, Parasiten[/URL] die große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg [URL=http://www.raumfahrt-ausstellung.de/konzept/index.html]ABENTEUER RAUMFAHRT – Aufbruch ins Weltall.

[/URL]Die Ausstellung wurde am 27. September vom Baden-Württembergischen Landesfürsten Oettinger und der zugeschalteten ISS Besatzung eröffnet. Die Eröffnungsansprache Thomas Reiters gibt es auf dieser Seite zum Herunterladen.

Die Ausstellung bietet u.a. Einblicke in den Astronautenberuf (hatte ich schon erwähnt, dass ich nun Astronaut werden möchte?). Das nächste Auswahlverfahren startet 2007. Euch, meinen lieben Düsiblogleserinnen und Düsibloglesern, habe ich natürlich etwas mitgebracht, versteht sich doch von selbst.

Kategorien
Regionalia

Stadtfest #2


Am Sonntag Abend schauten wir dann noch auf dem schönen Mannheimer Stadtfest vorbei. Freilich musste, wie auf dem ersten Bild zu sehen, eine Currywurst mit Blattgold verspeist werden, man lebt ja nur einmal. Das Wetter und die Stimmung waren gut, es waren viele Menschen da und auf den verschiedenen Bühnen waren stimmungsmachende Bands zu Gange. Leider schloss das Fest in Mannheimer Manier bereits um 21 Uhr, was und dazu veranlasste, uns vor die Morgenweb-Webcam zu platzieren und uns von diesem jungen Herren „fernfotografieren“ zu lassen. Ich bin in der Mitte zu sehen, im Hintergrund die Abbauarbeiten auf den Kapuzinerplanken. Den beiden geschmeidigen Herren zu meiner Rechten und zu meiner Linken, bleibt es offen, sich zu melden. 😉

Kategorien
Regionalia

16. Mannheimer Stadtfest

Vom 26. bis 28. Mai findet dieses Jahr das 16. Mannheimer Stadtfest statt. In großartiger Tradition stehend, startetete das Mannheimer Stadtfest am heutigen Freitag und bietet bis zum 28. Mai ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm. Unter anderem sind dabei:

Kategorien
Regionalia

Mannheimer Maimarkt

Der in der nahezu 400 jähriger Tradition stehende Mannheimer Maimarkt hat am 29. April wieder seine Pforten geöffnet und hält diese bis zum legendären Maimarktdienstag offen, bis wohin über 400.000 Besucher zu erwarten sind. Für die Ausenstehenden sei kurz erklärt, dass einige Schulen, Geschäfte und Betriebe et cetera verkürzte Geschäftszeiten haben, damit die Mannheimer am letzten Maimarkttag noch die Chance haben, Deutschlands größte Verbraucherausstellung zu besuchen.
Die städtischen Beschäftigten bekamen diesen „halben Mannheimer Feiertag“ im letzten Jahr allerdings das erste Mal gestrichen. Deren Klage auf ein Mitbestimmungsrecht lehnte die 4. Kammer des Verwaltungsgerichtes Karlsruhe allerdings ab. Dennoch sollte sich der Mannheimbesucher darauf gefasst machen, dass Einrichtungen sowie Geschäfte die Öffnungszeiten des Maimarktdienstages gesondert ausweisen, auch wenn es bei öffentlichen Einrichtungen wohl mehr nur noch traditionell bestimmt ist. Auch der „Großen Preis der MVV Energie“, bei dem die regionale und nationale Reitsportelite um den Titel ringt, hat seinen Höhepunkt am Maimarktdienstag.
Dies zeigt die Bedeutung des Mannheimer Maimarktes, welchem auch wir freilich unsere Hochachtung entgegenbringen. Seit unzähligen Jahren besuche ich zusammen mit Freunden den Maimarkt – so soll es auch wieder in diesem Jahr geschehen. Auf ein Neues!

Die härteste Düsiblogredaktion der Welt empfiehlt: Nichts wie hin!

Weitere Informationen gibt es auch auf den Seiten der Mannheimer Ausstellungsgesellschaft mbH und bei Wikipedia/Mannheimer Maimarkt

Kategorien
Lebenszeilchen

Neun auf einen Streich

heißes Rennen

Heute Mittag bot sich mir im sonnigen, 15°C warmen Mannheim über den Dächern der Stadt mit Blick auf die sieben Berge der Anblick frühlingsgefühlsgeplagter Heißluftballonpiloten. Neun Piloten lieferten sich ein nervenzermürbendes Rennen. Ein Wettlauf um die erbarmungslose Zeit. Ein Rennen um Leben und Tod.
Ich hatte leider nur mein Handy zur Hand, um ein Bild aufzunehmen, aber man kann sie erkennen.

Kategorien
Kultur Lebenszeilchen

Lange Nacht der Museen

Bald geht es los. Treffpunkt heute Abend an der Kunsthalle Mannheim. Das Düsiphone läuft heiß. Die letzten Anmeldungen gehen just in time ein, nachdem es in der Vorbereitungsphase eher wenig Zuspruch gab. Zum Ersten Treffpunkt sind 8-10 Mitstreiter zu erwarten und im Laufe des Abends stoßen noch weitere hinzu. Ich denke das wird wieder ein lustiger Abend 😉
Ich mache dann mal einen kleinen Abendplan.
Meine Visitenkarten darf ich nicht vergessen, da ich hoffe einen alten Bekannten von der „Werkstätte Fotografie“ zu treffen.
vorheriges im Düsiblog zu diesem Thema