Kategorien
Regionalia

Rettet den Rheindamm in Mannheim. Ebenso die Bäume.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant im Zuge des Dammertüchtigungsprogramms des Landes Baden-Württemberg die „Ertüchtigung des Rheinhochwasserdamms (RHWD) XXXIX“ in Mannheim. Dafür plant das Regierungspräsidium einen umfassenden Kahlschlag der Bäume am Mannheimer Rheindamm

Dass es deutlich besser geht, zeigt nicht zuletzt das von der Stadt Mannheim vorgelegte Gutachten:

Rheindammsanierung: Stadt Mannheim stellt Gutachten zur Dammsanierung mit Baumerhalt vor„.

Kategorien
Regionalia Reiseblog

Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen im TECHNOSEUM

Technoseum Auf Empfang Header

Hier funkt´s gewaltig: TECHNOSEUM zeigt Große Sonderausstellung zur Geschichte von Radio und Fernsehen
Große Sonderausstellung Baden-Württemberg / „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“ / 17. November 2022 bis 12. November 2023 im TECHNOSEUM Mannheim. / Mitmachstationen machen die Geschichte erlebbar.

Achtung Achtung

„Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin im Vox-Haus auf Welle 400 Meter“: Mit diesen Worten ging am 29. Oktober 1923 die Funk-Stunde AG als erster offizieller Radiosender in Deutschland auf Sendung. Das gilt als Geburtsstunde des öffentlichen Rundfunks. Zum 100. Jahrestag zeichnet das TECHNOSEUM mit der Großen Sonderausstellung Baden-Württemberg „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“ die Mediengeschichte in Deutschland nach. Die Schau spannt den Bogen von den Anfängen der Funktechnik über den Aufstieg von Hörfunk und TV zu Massenmedien bis hin zu den Social-Media-Plattformen, die den Medienkonsum der Gegenwart prägen.

Kategorien
Digitalisierung

Maimarkt Mannheim 2022

Maimarkt Mannheim Logo

Vom 30. April bis zum 10. Mai ist der Maimarkt wieder Treffpunkt und Marktplatz “ Ab 28. März ermäßigte Eintrittskarten im Vorverkauf “ Bunte Vielfalt an Fach- und Sonderschauen, Streichelzoo und Reitturnier “ Großzügige Planung: Abstände und Luftaustausch

Endlich Haus und Garten eine Frühjahrskur verpassen, Trends für Gesundheit und Freizeit kennenlernen, Spitzen-Reitsport aus nächster Nähe erleben und einen schönen Tag mit Familie und Freunden genießen! Bekannt und beliebt für seine Vielfalt lädt der Maimarkt Mannheim “ der Treffpunkt und Marktplatz der Metropolregion Rhein-Neckar “ vom 30. April bis 10. Mai 2022 zum Einkaufen und Informieren, zu persönlicher Beratung und zu vielerlei Aha-Erlebnissen ein. In 31 Hallen und auf dem großen Freigelände werden Menschen fündig, die bauen oder modernisieren, Urlaubsziele kennenlernen und ihre Gesundheit erhalten wollen. Rund 800 Aussteller, statt wie üblich 1.400, führen Neuheiten und Produkt-Klassiker nicht nur vor “ man kann sie auch anfassen und ausprobieren!

Kategorien
Regionalia

Rosa-Luxemburg-Park Mannheim Neckarau

Rosa-Luxemburg-Park Mannheim Neckarau

Der Gemeinderat der Stadt Mannheim hat am 15.12.2020 die Lagebezeichnung Rosa-Luxemburg-Park für die öffentliche Flächeim Stadtteil Neckarau (Almenhof) beschlossen. Nachbarn sind Marx, Grillenberger, Bebel und Lassalle.

Kategorien
Regionalia Weinblog

Wein zur Bundesgartenschau 1975 in Mannheim

Wein Bundesgartenschau 1975 Mannheim Loriot Logo

Die Bundesgartenschau wird 2023 erneut in Mannheim stattfinden. Grund genug, auf das Jahr 1975 zu blicken. Die 1975er Bundesgartenschau in Mannheim war die bis dahin erfolgreichste überhaupt und sie prägt Mannheim und die Region bis heute.

Kategorien
Regionalia Weinblog

Wtaso. Weil.

Ach… einfach so mal wieder.
Weil Wein, weil Freunde, weil Leben…
Ohne Geschwurbel über Geschmack und Aromatik.
Trinken und Genießen und dankbar sein.

WtasO Sauvigon Blanc Gabel

Kategorien
Weinblog

WtasO unperfekt perfekt zum Neunjährigen.

Mannheimer Schloss

Am Anfang ward der Wein.

Nahezu auf den Tag genau vor neun Jahren fand an just diesem Ort das weltweit erste WtasO (Wein trinken an schönen Orten) statt. Seinerzeit mit Thomas (der-kellermeister.de), Mikel (mikelbower.de) und mir (duesiblog.de).

Kategorien
Digitalisierung Kultur Regionalia Reiseblog

Digitalisierung in der Kunsthalle Mannheim – so macht Kunst noch mehr Spaß

Kandinsky Audioguide

Digitalisierung im Museum. User Interaktion und Demokratisierung des Kunstkonsums.

Über die Digitalstrategie der Kunsthalle Mannheim hatte ich dem verlinkten Artikel bereits kurz geschrieben. Die Kunsthalle geht hier einen nachahmungswürdigen Weg. Chapeau!

Wieso ich auf Wikipedia schreibe, Vorträge und Fachartikel online stelle und mich um firmeninternes Wissensmanagement kümmere liegt darin begründet, dass ich geteiltes Wissen und leicht zugängliche Informationen sexy und wichtig finde. Umso mehr Spaß macht mir das Erleben der von der Kunsthalle präsentierten Kunst. Für mich fühlt sich die Kunst und der Zugang zur selbigen somit nativ an. Scheint widersprüchlich zu sein, zugegeben.

Kategorien
Regionalia

Rhein Niedrigwasser in Mannheim und Speyer

Mannheim Rhein Niedrigwasser Mannheim Nord duesiblog03

Die niedrigen Pegelstände in Deutschlands Gewässern legen Bilder und Gegenden frei, die sonst nicht zugänglich sind. Hier sind Bilder vom Rhein in Mannheim Süd, Mannheim Nord und Speyer. Aufgenommen wurden die Fotos im Oktober und November.

Kategorien
Digitalisierung Kultur Regionalia Reiseblog

#kuma_open Grand Opening der Kunsthalle Mannheim

Kunsthalle Mannheim (c) Kunsthalle

Am 1. Juni 2018 wird es endlich soweit sein: die Kunsthalle Mannheim eröffnet und feiert dies drei Tage lange mit einer Grand Opening Feier und freiem Eintritt. 68,3 Mio. €, 13.000 m² Nutzfläche, Tageslicht-Atrium mit ca. 700 m² und 22 m Höhe… doch das ist mir jetzt nicht wichtig. Wichtig ist das Museumskonzept. Offen, bürgernah, mutig und spielerisch.

Erinnerungen

Kunsthalle Mannheim Altbau
Seit ich lebe ist die Kunsthalle Teil meines Lebens. Vor allem der Altbau hatte es mir schon als Kind angetan und auf die, den Altbaueingang bewachenden, Löwen zu klettern hatte auch etwas. Dann waren viele großartige Ausstellungen wie Dix/Beckmann, die mich immer wieder in ihren Bann zogen.