ÖPNV: Wie ich Radfahrer*innen wieder in ihre Autos treibe

Wer im bodo (Bodensee-Oberschwaben
Verkehrsverbund) sein Fahrrad mit in den Zug nehmen will, braucht viel Zeit, Geduld und Fertigkeiten wie das Erkennen des Triebfahrzeugtyps der Züge, um bestimmen zu können, ob das Rad mit in den Zug darf, was es kostet oder ob das Fahrrad draußen bleiben muss.

Im bodo-Gebiet möchte man sein Fahrrad mit in den Zug nehmen. Sollte ja nicht so schwierig sein. Oder? Lesen wir beim Verkehrsverbund bodo nach, wie das geht:

Allein der erste Satz:

Kategorien
Regionalia

Wie ÖPNV einfacher geht. Beispiel bwtarif.

Was ist der bwtarif?

Mit dem bwtarif genügt seit 9. Dezember 2018 ein einziges Ticket, um Ihre Ziele in ganz Baden-Württemberg verbundübergreifend zu erreichen. Der bwtarif gilt somit für alle Reisen durch mehr als einen Verbund – für Züge des Regional- und Nahverkehrs sowie Stadtbahnen, Straßenbahnen und Busse.

https://www.bwegt.de/ihr-nahverkehr/tickets-und-tarife/der-bwtarif

bwtarif als Rettung des Nahverkehrsverbundswirrwarrwahnsinn

Beispiel: Die Fahrt beginnt in Mannheim, am Paradeplatz und endet in Karlsruhe an der Postgalerie. Welche und wie viele Verkehrsverbünde es sind, ist dank bwtarif schlicht egal.

Kategorien
Regionalia

ÖPNV Länder-Tickets. Gewollt und nicht gekonnt.

Aus der Reihe, wie zwinge ich Leute zum Autofahren.

Im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) liegen drei Bundesländer: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Jeweils anteilig. Für diese drei Länder gibt es jeweils sogenannte „Länder-Tickets“. Eine gute Idee, könnte man leichtgläubig irren. Länder-Ticket kaufen, einsteigen, losfahren? Eher nicht!

Zu viele Ausnahmen und zu viele offene Fragen. Ganz ehrlich, bis ins Detail verstehe ich nicht jede Regel und jede Ausnahme.

Kategorien
Weinblog

Welchen Wein zum Webinar über IT-Sicherheit?

Wieso IT-Sicherheit Awareness Trainings wichtig sind, könnt Ihr dort nachlesen.

Ich habe ein Webinar zur IT-Sicherheit vorbereitet und beflügelt mehr, als ein 2021er Rheingau Riesling vom Weingut Hans Bausch. Vor allem, wenn dieser in der Rheingau-Flöte daher kommt.

Kategorien
Digitalisierung

Auskunftsersuchen nach DSGVO. Do It The Schiller Way


O ihr, die ihr das Licht der Welt erblicktet als Unternehmen,
Ich trete vor euch hin mit brennender Frage und eindringlichem Anliegen.
Ich fordere euch auf, Auskunft zu geben über die Daten, die ihr von mir habt,
Denn das ist mein Recht, wie es das Gesetz gebietet.

In eurem Handeln sollte die Wahrheit walten,
Doch wie steht es um meine persönlichen Daten, die bei euch verwalten?
In welcher Form, zu welchem Zweck und von wem werden sie genutzt?
Ich bitte euch, teilt mir diese Informationen mit und bewahrt euch vor dem Missbrauch.

Kategorien
Digitalisierung

12 Tipps für sicheres Homeoffice / mobiles Arbeiten

Voraussetzung: eingesetzt werden von der Firmen-IT eingerichtete, verwaltete und abgesicherte Endgeräte.

Was Du sonst noch tun kannst:

Kategorien
Regionalia

Wie ÖPNV einfacher geht. Beispiel Luftlinientarif.

Eine der großen Hürden des ÖPNV in Deutschland ist das Tarif-Wirrwarr. Bevor man sich in seiner eigenen oder gar einer fremden Stadt damit auseinandersetzt, ist man unkomplizierter ins Auto gestiegen. Es wirkt so, als wollen absichtlich möglichst viele Hürden aufgestellt werden, sodass nur die hartgesottensten den Weg in einen Bus oder eine Bahn finden. Schade!

Luftlinientarif

Ein positives Beispiel ist die Einführung eines „eTarifs“ oder „Luftlinientarifs“ im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Einsteigen und Einchecken, Aussteigen und Auschecken. Und seit kurzem wird im „optimierten Luftlinientarif“ stets der günstigste Tarif berechnet. Sofern man das Auschecken nicht vergisst.

Kategorien
Regionalia Technik

Ein Verkehrsverbund. Acht (neun) Apps.

Ein Verkehrsverbund. Acht (neun) Apps. Und gezählt habe ich nur Android-Apps.

RNV, VRN, bitte wie?

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ist ein Verkehrsverbund im Rhein-Neckar-Dreieck in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg.

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) ist ein Verkehrsunternehmen, das im Rhein-Neckar-Raum unter anderem den öffentlichen Personennahverkehr betreibt.

So weit, so unklar,

Kategorien
Digitalisierung

Einführung Enterprise Clientmanagement

Eingeführt werden soll ein Enterprise Clientmanagement

Anzahl Clients

25.000

Akteure:

IT-Leitung, Geschäftsführung, Arbeitnehmervertretung

Ausgangslage

Kein Intune/Autopilot, kein M365 vorhanden. Ca. 25.000 Clients bundesweit, nicht zentral verwaltet, nicht angebunden an eine Domain. Die Administration ist somit sehr aufwendig, Basics der IT-Sicherheit können nicht gewährleistet werden. Der Abschluss einer Betriebsvereinbarung zu M365 ist nicht in Sicht, eine Zwischenlösung muss her.

Kategorien
Digitalisierung

IT-Sicherheit Awareness Trainings: Warum jedes Unternehmen davon profitieren kann

Als IT-Experte weiß man, wie wichtig die IT-Sicherheit in Unternehmen ist. Denn ein einziger Sicherheitsvorfall kann verheerende Folgen haben, von denen ein Unternehmen möglicherweise nicht mehr erholt. Aus diesem Grund sind IT-Sicherheit Awareness Trainings für jedes Unternehmen von unschätzbarem Wert.

Ein IT-Sicherheit Awareness Training ist ein Schulungsprogramm, das darauf abzielt, das Bewusstsein von Mitarbeitenden für IT-Sicherheitsbedrohungen und deren Vermeidung zu schärfen. Es umfasst oft Themen wie