ACHTUNG: Hier wird die neue NavGear GT-T-Serie von Pearl: NavGear Streetmate GT-35T-3D, NavGear Streetmate GT-43T-3D und NavGear Streetmate GT-50T-3D mit Schwerpunkt auf das 50T vorangekündigt und später getestet. Die Diskussion, weitere Informationen, Fragen und Antworten zu den Navgear Navigationssystemen gibt es hier.
Hier die Vorschau auf das Navgear StreetMate GT-50T-3D mit Stand 8. Juli 2009. Geplanter Auslieferungstermin ist Ende Juli 2009.
Was ist neu an der T-Serie?
- TMC ist nun integriert in allen drei Ausführungen: 3,5", 4,3" und in dem neuen 5" Modell
- neue Softwareversion IGO 8.3
- Kartenmaterial stammt von NavTeq, nicht mehr von Teleatlas
- es gibt nun ein 5"-Modell mit weiteren Ausstattungsmerkmalen, siehe unten
Bezeichnung?
Navgear Streetmate GT-35T-3D, Navgear Streetmate GT-43T-3D, NavGear Multimedia Navisystem StreetMate GT-50T-3D. Die Vorgängermodelle der GT-Serie heißen GP, sind nicht TMC und 3D fähig. Die direkten Vorgänger der GT-35T, GT-43T und GT-50T sind die NavGear Multimedia Navisystem StreetMate GT-43-3D/GT-35-3D
GT heißt die aktuelle Serie.
50 gibt die die Displaygröße in Zoll an.
3D verrät, dass einige Städte mit 3D Gebäuden angezeigt werden können.
T steht für den integrierten TMC-Empfänger. Die direkten Vorgänger Modelle, die kein T nach der Größenangabe haben, haben keinen integrierten TMC-Empfänger.
Lieferumfang?
Die GT-Serie wird ausgeliefert mit:
- POI-Finder 3.0
- KFZ-Halterung
- KFZ und Netz-Ladegerät
- USB Kabel
- Handbuch
Hardware?
Das kann die Navgear GT-50T-3D Hardware mehr, als die der anderen GT-Ts
- 12,7-cm-TFT-Touchscreen
- Bluetooth Handy Freisprecher
- FM-Transmitter für MP3 Musik
- SDHC bis 8 GB
- Video Eingang
Hier eine Übersichtstabelle:
"Navgear Streetmate GT-50T-3D / GT-43T-3D / GT-35T-3D" vollständig lesen