Kategorien
Regionalia

Mannheimer Maimarkt

Der in der nahezu 400 jähriger Tradition stehende Mannheimer Maimarkt hat am 29. April wieder seine Pforten geöffnet und hält diese bis zum legendären Maimarktdienstag offen, bis wohin über 400.000 Besucher zu erwarten sind. Für die Ausenstehenden sei kurz erklärt, dass einige Schulen, Geschäfte und Betriebe et cetera verkürzte Geschäftszeiten haben, damit die Mannheimer am letzten Maimarkttag noch die Chance haben, Deutschlands größte Verbraucherausstellung zu besuchen.
Die städtischen Beschäftigten bekamen diesen „halben Mannheimer Feiertag“ im letzten Jahr allerdings das erste Mal gestrichen. Deren Klage auf ein Mitbestimmungsrecht lehnte die 4. Kammer des Verwaltungsgerichtes Karlsruhe allerdings ab. Dennoch sollte sich der Mannheimbesucher darauf gefasst machen, dass Einrichtungen sowie Geschäfte die Öffnungszeiten des Maimarktdienstages gesondert ausweisen, auch wenn es bei öffentlichen Einrichtungen wohl mehr nur noch traditionell bestimmt ist. Auch der „Großen Preis der MVV Energie“, bei dem die regionale und nationale Reitsportelite um den Titel ringt, hat seinen Höhepunkt am Maimarktdienstag.
Dies zeigt die Bedeutung des Mannheimer Maimarktes, welchem auch wir freilich unsere Hochachtung entgegenbringen. Seit unzähligen Jahren besuche ich zusammen mit Freunden den Maimarkt – so soll es auch wieder in diesem Jahr geschehen. Auf ein Neues!

Die härteste Düsiblogredaktion der Welt empfiehlt: Nichts wie hin!

Weitere Informationen gibt es auch auf den Seiten der Mannheimer Ausstellungsgesellschaft mbH und bei Wikipedia/Mannheimer Maimarkt

Kategorien
Lebenszeilchen Regionalia

Adventon – Histotainment Park

adventon.de

Heute Nachmittag geht es mit einer liebreizenden Freundin zur Römerstadt Osterburken im baden-württembergischen Odenwald. Genauer geht es in den Histotainment Park „Adventon“ („Park und Museum für Re-Enactment, Experimentalarchäologie und Geschichtsvermittlung„). Hier ist auf einem über 40ha großen Gelände eine mittelalterliche Stadt entstanden.
Ich bin sehr gespannt, besuche ich doch ohnehin gerne Mittelaltermärkte und -städte. Vielleicht reicht die Zeit noch für das Römermuseum oder andere Sehenswürdigkeiten in Osterburken.

Nachtrag 2. Mai
Es gab eine Menge schöne Dinge und interessant Menschen zu sehen. Adventon ist einen Besuch wert. Vielleicht gibt es später mehr Bilder auf Düsipixel.

Hexe Geigerin

Kategorien
Regionalia

Städtewette mit Karlheinz Böhm

(c) Stadt Mannheim

„Topp, die Wette gilt!

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

in diesem Jahr begeht die Stiftung „Menschen für Menschen“ ihr 25-jähriges Bestehen. In der dritten Ausgabe der ZDF-Sendung „Wetten, dass..?“ mit Frank Elstner am 16. Mai 1981 hatte der Schauspieler Karlheinz Böhm mit seiner Zuschauerwette den Grundstein für seine Stiftung, die sich gänzlich der Äthiopienhilfe widmet, gelegt. Aus Mitteln der Stiftung sind bis heute 132 Schulen, 70 Krankenstationen, über 1.000 Brunnen sowie Bewässerungsanlagen errichtet worden…“

schreibt Kollege und Oberbürgermeister Gerhard Widder auf der Mannheimer Internetseite.