Kategorien
Regionalia

Zu Mannheim

Es wird wieder Zeit für ein kleines Update der Hinweise und Verweise auf, zu und um Mannheim und das Stadtjubiläum: 400 Jahre Mannheim. Unter dem Düsibloglogo seht ihr schon den Link zu den Tags/mannheim, der alle mit dem „Mannheim-Tag“ versehene Artikel anzeigt.

  • Das offizielle Lied zum Stadtjubiläum, MEINEWELT und das gesamte „Klang der Quadrate“ Projekt gibt es unter klangderquadrate.de/song.
  • Das Mannheimer Jubiläumsblog stellte ich bereits vor und es ist zusätzlich in der Blogroll zu finden, hier geht es zu dessen „Podcast„.
  • Ein nettes Flash Onlinespiel findet ihr unter game.mannheim2007.de. Das Authentische daran ist, dass alle fahren wie bekloppt, ständig ein Müllauto vor einem fährt und man von Fremden angemeckert wird. 😀
  • Nun möchte ich ein Blog vorstellen, welches sich mit Mannheim beschäftigt: blooog.de von Chanthasene Sananikone. Auf seinen Seiten findet man zum Beispiel die Mannheim Marathon Strecke schön eingezeichnet.
  • Das Kurpfalzblog gibt Eindrücke des diesjährigen Mannheimer Maimarktes zum Besten.
  • Einen eigenwilligen Mannheim-Song gibt es hier zu sehen und zu hören.
Kategorien
Regionalia

Mannheimer Maimarkt 2007

Als Mannheimer ist ein Maimarkbesuch fast selbstverständlich. Wurde man als Kind noch bei der Maimarkt-Kinderbetereuung abgegeben, so darf mal früher oder später selbst auf den Maimarkt, die größte regionale Verbraucherausstellung Deutschlands. Im Freundeskreis ist es eine langjährige Tradition, zusammen den Mannheimer Maimarkt, der am heutigen Samstag seine Pforten öffnet, zu besuchen.

Gerade von einer „kurzen“ Geburtstagsfeier kommend, machen wir uns bereit, in wenigen Stunden zum Maimarkt aufzubrechen.

Am heutigen Eröffnungstag gibt es neben dem „normalen“ Programm besondere Programmpunkte, wie z. B. die offizielle Eröffnung des Mannheimer Maimarkts durch Herrn Günther Oettinger, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg im Festzelt.

Kategorien
Regionalia

Mannheim ist auf dem Brett

Zum Mannheimer Jubeljahr, zum Stadtjubiläum und der „Wiedereröffnung“ des zweitgrößten Barockschlosses Europas nach 5 Jahren und 40 Mio. Euro (SAP sei Dank), steht nun auch die Monopolywahl fest.

Aus dem süddeutschen Raum haben es die „Nachbarn“, das beschauliche Mannheim und das naiv-romantische Heidelberg aufs Brett geschafft. Heidelberg ist mit – was auch sonst? – seinem schönen Schloss und Mannheim mit dem Wasserturm vertreten. Für Mannheim standen weiterhin das Schloss, der Rosengarten und das Rathaus zur Wahl, die Internetwähler entschieden sich für das denkmalgeschützte Wahrzeichen der Stadt, den Wasserturm, der übrigens im Eigentum der MVV steht.

Kategorien
Regionalia

Warum Mannheim Mannheim heißt


Die kritischen Düsiblogleserinnen und Düsiblogleser fragen sich schon lange, warum Mannheim denn Mannheim heißt. Spekulationen wie etwa, dass der Name aus dem Ausruf stamme: „Ey man, da kommt der Düsi her“, sind nicht bewiesen.

Zum Jubiläumsjahr Mannheims dürft ihr die schöne Stadt zwischen Neckar und Rhein etwas näher kennenlernen. Hierzu gibt es im altbewährten „Jugend-Telekollegstil“ ein Lehrvideo.

Die Geschichte mit dem Manno stimmt meines Wissen sogar.

Kategorien
Regionalia

Mannheim Gedicht

Vor einigen Tagen schrieb die Stadt Mannheim im Stadtjubiläumsblog ein Gewinnspiel über Eintrittskarten aus. Welcher eingesandte Dreizeiler über das Stadtjubiläum als Gewinner gekürt wurde, erhielt Eintrittskarten. Leider wurden weder die eingesandten Dreizeiler, noch der Gewinner veröffentlicht, sodass der Ausgang des Gewinnspiels ungewiss ist.

Ich las das Gewinnspiel und schrieb drauf los. Zuerst dieses hier:

Mannenheim, die Stadt am Rheine,
versteht´s zu Feiern wie sonst Keine,
zum Jubiläum ist doch klar,
400 Jahre wunderbar.

Oh, kein Dreizeiler, dann sandt ich dieses ein:

Kategorien
Regionalia

Subway Sandwiches

Neben den Subway Restaurants am Willy-Brandt-Platz, am Friedrichsring und im Stadthaus (und einem in Käfertal, der seit 9/11 nicht mehr für Nichtamerikaner zugänglich ist), eröffnet in Mannheim, im wunderschönen Neckarau, demnächst ein weiteres Subway Restaurant. Den Begriff Restaurant finde ich heftigst übertrieben, aber sie nennen sich so. Im alten und schon lange leer stehenden Hornbachgebäude wird es eröffnen.

Wenn das Subway Restaurant eröffnet hat, habe ich im Radius von 2 Kilometer einen Burger King, einen McDonald´s, einen Kentucky Fried Chicken und eben den Sub um mich herum. Neben den unzähligen Pizzerien und sonstigen Essensbringdiensten ein sehr guter Schnitt für einen Stadtteil, der eben außerhalb der Innenstadt liegt. „Neckarau hat, was alle suchen.“

Ich esse nicht selten außer Haus, da bleibt hin und wieder Essen bei den Fast-Food-Ketten nicht aus, auch wenn ich es deutlich reduziert habe.

Kategorien
Regionalia

400 Jahre Mannheim – Stadtjubiläum

Wie schon mehrfach, wie z.B. hier erwähnt, feiert die beschauliche Stadt Mannheim ihr 400 jähriges Jubiläum, zu welchem ich kurz einführen vor allem aber eine Linkliste bereit stellen möchte.

Das im Jahre 766 A.D. im Lorscher Codex (Codex Laureshamensis, s. Bilder v. Kloster Lorsch, vgl. Prümer Urbar, s. Bilder v. Basilika Prüm) zum ersten Mal erwähnte Dorf Mannenheim, später Mannheim, bekommt am 24. Januar 1607 von seinem Kurfürsten Friedrich IV. die städtischen Privilegien verliehen. Dieses Ereignis wird als Geburstag der Stadt Mannheim gefeiert, welcher sich nun zum 400. Mal jährt.

nun einige interessante Links zum Stadtjubiläum:

Kategorien
Regionalia

Mannheim Monopoly

Jeder kennt das Brettspiel „Monopoly“. Bei mannelossi las ich die Tage, dass derzeit auf der Seite des Spieleherstellers Hasbro eine Wahl über diejenigen deutschen Städte abgehalten wird, welche auf das Brett der neuen Monopoly Deutschland Edition kommen. Ab Herbst 2007 wird diese Ausgabe erhältlich sein. Es versteht sich von selbst, dass in diesem bedeutsamen Mannheimer Jubiläumsjahr, Mannheim mit auf das Brett muss.

22 der 38 zur Wahl stehenden Städte kommen auf das Spielbrett. Gemessen an der Gesamtzahl der Stimmen, werden die teuersten bis zu den günstigsten „Straßen“ auf dem Brett belegt.

Mannheim würde vom Schloss, dem Rosengarten, dem Wasserturm und seinem Rathaus auf dem Brett repräsentiert.

Um Abstimmen zu können, muss man sich registrieren. Lästig, aber dafür sind die Möglichkeiten des Betruges zumindest etwas eingedämmt und man bekommt zusätzlich noch die Chance bei Abstimmungsteilnahme an den wöchentlichen Gewinnspielen teilzunehmen. Abstimmen darf jeder Registrierte einmal pro Woche, jeweils ab Montag. Also heute noch registrieren. 😉

Kategorien
Regionalia

Minutengenaue Abrechnung

Eine solch akribische Abrechnungsmethode wie für die Parkplätze hier, wünschte man sich zu Beginn der Mobilfunkzeit vergebens. Den 12 Minuten Takt fand ich heute witzig. Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn die erste viertel Stunde, wie im Parkhaus des Mannheimer Hauptbahnhofes (dort allerdings für Mannheim so ziemlich einmalig), kostenlos gewesen wäre, aber die 20 Cent konnte ich noch gut verkraften.

Wie viele unzählige Stunden habe ich schon mit der Parklatzsuche in Städten vergeudet? Wie viele Strafzettel vor der Schule in Mannheim oder vor der Uni bekommen? Ich weiß es nicht, aber das Problem kennt denke ich jeder.

Die prekäre Parkplatzsituation in Städten zwingt einen immer mehr in Parkhäuser zu fahren. Selbst wenn es außerhalb der Parkhäuser Abstellplätze gibt, sind diese nicht selten von Höchstparkdauern von 30 Minuten bis 3 Stunden eingeschränkt, was den Parkplatzsuchenden doch wieder in die Hände der Parkhausbetriebe treibt.

Gebührenfreies Kurzparken gibt es längst nicht in allen Städten, in der Mannheimer Innenstadt gar nicht. Weinheim baute für seine Innenstadt und die touristischen Attraktionen ein dynamisches Verkehrsleitsystem. Nun sind zwar alle zuvor so wunderbar gebührenfreie Stellplätze gebührenpflichtig, was nicht unbedingt ein geschickter Zug im Vergleich zum „Einkaufskonkurrenten“, dem „nebenan“ gelegenen Rhein-Neckar-Zentrums in Viernheim, welches nach eigenen Angaben 3.800 kostenlose Parkplätze zur Verfügung stellt, sein musste, aber immerhin ist die erste Stunde überall, auch in den Parkhäusern, frei. Viernheim stellt den Kunden der Geschäfte in der Innenstadt auf dem großen Parkplatz am Rathaus auch die erste Stunde kostenloses Parken zur Verfügung. Für Heiratende gibt es sogar eine auszustellende Sondergenehmigung, die es dem werdenden Ehepaar erlaubt, auf einem Sonderparkplatz direkt am Haupteingang zu parken. Ich erinnere mich an die letzte Hochzeit im Mannheimer Standesamt, welches zwar sowohl von innen, als auch von außen sehr schön ist, allerdings stellt das Parkhaus am Marktplatz das krasse Gegenteil dar und war somit etwas … abtörnend. Auch die Schwetzinger Parkhäuser sind die ersten 30 oder 60 Minuten frei.

Kategorien
Regionalia

Bist du fit Astronaut zu werden?

Im wunderschönen Mannheim hat es ein großes und interessantes Landesmuseum für Technik und Arbeit. Dort werden neben einer sehenswerten Dauerausstellung auch immer wieder faszinierende Sonderausstellungen angeboten. (Sollte jemand noch ein paar Attribute brauchen, ich habe gerade genügend da.)

Derzeit läuft neben der Ausstellung [URL=http://www.landesmuseum-mannheim.de/kalender/tp10302.htm]Der Blick ins Unsichtbare – Nanoteilchen, Mikrosysteme, Parasiten[/URL] die große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg [URL=http://www.raumfahrt-ausstellung.de/konzept/index.html]ABENTEUER RAUMFAHRT – Aufbruch ins Weltall.

[/URL]Die Ausstellung wurde am 27. September vom Baden-Württembergischen Landesfürsten Oettinger und der zugeschalteten ISS Besatzung eröffnet. Die Eröffnungsansprache Thomas Reiters gibt es auf dieser Seite zum Herunterladen.

Die Ausstellung bietet u.a. Einblicke in den Astronautenberuf (hatte ich schon erwähnt, dass ich nun Astronaut werden möchte?). Das nächste Auswahlverfahren startet 2007. Euch, meinen lieben Düsiblogleserinnen und Düsibloglesern, habe ich natürlich etwas mitgebracht, versteht sich doch von selbst.