Kategorien
Weinblog

Weingut Balthasar Ress 2016 Riesling VDP.Gutswein Kabinett trocken

Kurze Notiz:
Ende 2021 probiert, leichter wunderbarer Kabinett, hat die Zeit prima überdauert, sehr cremig nach einiger Zeit offen, schöne Fruchtaromatik, in der Nase eher verhalten, sehr angenehm.

Kategorien
Weinblog

Weinmesse Metropolregion Montpellier im Montpellier Haus Heidelberg

Zum 60. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Montpellier und Heidelberg veranstaltet die Metropolregion Montpellier eine Weinmesse mit 13 geladenen Winzern aus der Gegend um Montpellier.

Aufgrund der Lage Montpelliers im Herzen des größten Weinbergs der Welt, ist der Weinanbau “ ein über 2700 Jahre altes Erbe aus der Antike “ ein Markenzeichen der Stadt und ihrer Umgebung und gehört zum kulturellen und historischen Erbe der Region.

In den letzten Jahrzehnten haben wir eine Entwicklung in der Produktion erlebt, die Innovation und Tradition verbindet, um hochwertige Weine mit besonderer Rücksicht auf die Umwelt zu produzieren. In der Tat ist das Languedoc-Roussillon das größte Bio-Weinbaugebiet Frankreichs und auf dem Weg, das zweitgrößte der Welt zu werden.

Kategorien
Weinblog

Riesling *** Alte Reben trocken 2016 Alexander Laible

Laible Riesling Alte Reben

Klasse Riesling aus Durbach/Ortenau. Die *** Weine zählen zu Alexander Laibles Spitzensegment. Beste Lagen und Ertragsreduzierung auf unter 50 Hektoliter pro Hektar

Kategorien
Weinblog

Von Bassermann-Jordan 2017 Riesling trocken

Von Bassermann-Jordan 2017 Riesling trocken VDP.Gutswein

Bassermann-Jordan_Ruppertsberg_RieslingBassermann-Bassermann-Jordan_Ruppertsberg_Riesling

Von Hand gelesene Trauben und der Most wurde durch 24-stündige Sedimentation geklärt. Fein, minaeralisch, ein guter Einstieg als Gutswein.

Kategorien
Weinblog

Weingut Meier aus Weyher 2017 Riesling trocken Weyherer Michelsberg

2017er Riesling trocken Weyherer Michelsberg

Weingut Meier Riesling Michelsberg

Was für ein Riesling (Lagenriesling)! Sattes Strohgelb, einprägsamer Riesling, wuchtig, doch filigran, mineralisch, fein-würzig und macht Lust auf mehr. Der Wein wäre in einigen Jahren spannend erneut zu verkosten.

Kategorien
Weinblog

Weingut Meier aus Weyher 2017 Riesling Steinwerk trocken

2017 Riesling Steinwerk trocken

Weingut Meier Steinwerk Riesling

Der 2017 Riesling Steinwerk trocken wurde in einem 1100l Granitbehälter vergoren. Zu Anfang (die ersten 20% der Gärung) auf der Maische, wurde dann schließlich abgepresst und ist somit als Most im Granitfass zu Ende gegoren. Die Trauben stammen allesamt vom Granit-Verwitterungensboden. Der Wein ist nach der Gärung auf der vollen Hefe 3 Monate im Granitfass verblieben, vor der Abfüllung wurde eine Assemblage mit einem Doppelstück Holzfass (2400l) durchgeführt welche dem Wein nach seiner teilweisen Maischegärung eine gewisse Leichtigkeit und Eleganz zurückbrachte.

Kategorien
Weinblog

Die Rheingau-Flöte

Rheingau Flöte
Die Rheingauer Flöte oder Rheingau-Flöte ist eine spezielle Form der Weinflasche, in die ausschließlich Qualitätswein aus dem Rheingau abgefüllt wird.

Einführung der Rheingau-Flöte

Die Flaschenform ist seit mindestens Ende des 19. Jahrhunderts in Verwendung, siehe auch Elass-Flöte. Die Rheingauer Flöte wurde 1994 vom Rheingauer Weinbauverband wieder eingeführt und wird seither beworben.

Kategorien
Weinblog

Weingut Hans Bausch Riesling Spätlese trocken Hattenheimer Schützenhaus

Weingut Hans Bausch Riesling

Weingut Hans Bausch 2015 Riesling Spätlese trocken Hattenheimer Schützenhaus

Vor einigen Jahren lernte ich Hans Bausch und seine Tochter Katharina Bausch sowie deren Weine kennen. Seither war ich, immer wenn ich im Rheingau war, auf deren Weingut. Von einem dieser Besuche stammt auch der 2015er Riesling Spätlese trocken Hattenheimer Schützenhaus

Kategorien
Weinblog

Markus Schneider Ursprung 2018

Markus Schneider Ursprung

Markus Schneider Ursprung 2018

Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Portugieser.

Körperreich, rotfruchtig, cremig, elegant und dennoch nachhaltig.

Kategorien
Weinblog Weinrecht

In Rheinland-Pfalz zur Herstellung von Wein zugelassene Rebsorten

Reben

Gemäß Weingesetz § 8 in Rheinland-Pfalz zur Herstellung von Wein zugelassene Rebsorten (Weinrechts-DVO-Rheinland-Pfalz Anlage 3 zu § 4a)

Stand: 20.08.2019, Quelle: DLR Rheinland-Pfalz