2016 gab es schon ein Weinschwestern WtasO in Gent. Dieses Mal etwas näher. Am Schloss Solitude in Stuttgart. Schwabenwein in der Schwäbischen Haupstadt. Passt. Wie so vieles an diesem WtasO.
"Wtaso Never Stop Exploring mit den Weinschwestern und ihrem Spätburgunder" vollständig lesenWalburgiskapelle in Fürth-Weschnitz im Odenwald

Die Walburgiskapelle ist eine bei Fürth-Weschnitz im Odenwald gelegene Kapelle, die der Heiligen Walburga geweiht ist. Vermutlich wurde sie an der Stelle eines vorchristlichen Heiligtums errichtet. Nachgewiesen werden kann ein erster Bau ab dem Jahre 1671. Eine neue Kapelle wurde im Jahre 1815 errichtet.
Die Walburgiskapelle liegt auf dem Nibelungensteig, einem Wanderweg im Odenwald, der durch die drei Länder Hessen, Bayern und Baden-Württemberg führt.
Ich habe ein paar Fotos mitgebracht:
"Walburgiskapelle in Fürth-Weschnitz im Odenwald" vollständig lesenPforzheim Stadtgeschichte
Per Instagram nahm ich meine Leute mit auf einen Streifzug durch Pforzheims wundersame Geschichte. Und hier ist die Auslese.
Pforzheims zweitälteste Kirche
Pforzheims zweitälteste Kirche. Geweiht Sankt Düsibert.
Pforzheim's second oldest Church. Consecrated Saint Düsibert.
"Pforzheim Stadtgeschichte" vollständig lesenSeattle Tipps: Hochhäuser, Underground und Toiletten
CommunistSquared [CC0], via Wikimedia Commons
Endlich in #pnwusa (Pazifischer Nordwesten)! Seattle ist die größte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten und liegt zwischen dem Puget Sound und dem Lake Washington im US-Bundesstaat Washington. Kanada ist nur 155 km entfernt. Benannt wurde Seattle nach Noah Sealth, Häuptling der Duwamish und Suquamish, besser bekannt unter dem Namen Häuptling Seattle.
Inhaltsverzeichnis |
Vancouver Hochhäuser, Wasser und Berge
Thom Quine [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Vancouver ist mit seinen über 600.000 Einwohnern eine faszinierende Stadt. Sowohl Hochhäuser, als auch Wasser und Berge zeichnen ein abwechslungsreiches Stadtbild.
Kurz hatte ich Zeit, Vancouver zu besuchen, eine herrliche und interessante Stadt. So jung, groß und anders.
Benannt ist die Stadt nach dem britischen Kapitän George Vancouver, der die Region Ende des 18. Jahrhunderts erforschte und vermaß. Die Stadt entstand in den 1860er Jahren als Folge der Einwanderungswelle während des Fraser-Canyon-Goldrauschs und entwickelte sich innerhalb weniger Jahrzehnte von einer kleinen Sägewerkssiedlung zu einer Metropole.
Die Kanadier waren alle äußerst freundlich und uns gegenüber offen. Das hat uns sehr beeindruckt und uns mit den freundlichen Menschen zu unterhalten hat uns große Freude gemacht.
Inhaltsverzeichnis |
Digitalisierung in der Kunsthalle Mannheim - so macht Kunst noch mehr Spaß
Digitalisierung im Museum. User Interaktion und Demokratisierung des Kunstkonsums.
Über die Digitalstrategie der Kunsthalle Mannheim hatte ich dem verlinkten Artikel bereits kurz geschrieben. Die Kunsthalle geht hier einen nachahmungswürdigen Weg. Chapeau!
Wieso ich auf Wikipedia schreibe, Vorträge und Fachartikel online stelle und mich um firmeninternes Wissensmanagement kümmere liegt darin begründet, dass ich geteiltes Wissen und leicht zugängliche Informationen sexy und wichtig finde. Umso mehr Spaß macht mir das Erleben der von der Kunsthalle präsentierten Kunst. Für mich fühlt sich die Kunst und der Zugang zur selbigen somit nativ an. Scheint widersprüchlich zu sein, zugegeben.
"Digitalisierung in der Kunsthalle Mannheim - so macht Kunst noch mehr Spaß" vollständig lesen