Unter der Androhung eines empfindlichen Übels möchte mich mein geschätzter Mannheimer Konblogger, Wilhelm Entenmann, dazu bewegen, mich seinem Engagement zur Aktion "Kein Daimler ohne Benz" anzuschließen. Freilich. Gerne.
Als ich heute in der Früh den Mannheimer Morgen aus dem Briefkasten zog, spürte ich beim Lesen der Titelseite ohnehin unabwendbare lokalpatri(di)otische Konsternation in mir auflodern.
Worum geht es?
1998 fusionierten die Chrysler Corporation und die Daimler-Benz AG zur DaimlerChrysler AG. Nach der Trennung von Chrysler ist es dringend geboten, wieder den Namen BENZ mit in den Firmennamen aufzunehmen. Weiteres gibt es unter anderem bei Wilhelm, auf den Seiten des Mannheimer Morgens und der Stadt Mannheim.
Kommentare
Okay Mädels, Entwarnung:
Der Mann ist und bleibt MANNheimer.
Der Mann ist und bleibt MANNheimer. 8-)
Im tiefsten Herzensgrunde.
Daimler-Benz AG war einfach ein schöner - sehr schöner Name. Ich kenne die Embleme aus den meisten unterschiedliche Epochen. Damals war es noch eine Firma mit viel Stil. Und schönen Autos.
Der Name ist jedoch nicht alles. Aber kämpft dafür, wenn ihr glaubt dafür kämpfen zu müssen...
Aber kämpft dafür, wenn ihr glaubt dafür kämpfen zu müssen... :-D
Ich bin gespannt wie geschichtsschwängernd dein Handeln ausfallen wird...
Geschichte!
Mehr als "Mercedes-Benz-Bank" und "Mercedes-Benz Cars" ist es nicht geworden.
Was interessieren Aktionäre auch Namen.
Geschichtsschwängernd wird also wieder mal nur die Konzernführung sein.
Mehr als 98 Prozent der Aktionäre haben für die Umbenennung in Daimler AG gestimmt. Damit wäre das Thema auch vom Tisch.
Ich als Benzfahrerin bin da natürlich auch auf dem laufenden. Find sowas immer toital schrecklich, im Fahrzeugbrief steht auch noch die alte Variante, muss ich den nun auch tauschen?^^
Und son Button nehm ich mit und bau den heute Abend ein! Gute Aktion!
Servus Diva.
Nur zu, allerdings wurde auf der Hauptversammlung bereits abgestimmt:
LINK1
LINK2
Hey! Super Seite! Macht weiter so!