Kategorien
Regionalia

Das Lapidarium auf der BUGA 23

Auf der Bundesgartenschau in Mannheim werden erstmalig historisch wichtige Objekte im Lapidarium in der U-Halle der Öffentlichkeit gezeigt, die im Originalen sonst nicht zu sehen sind.

Jugendstilleuchten der Friedrichsplatzanlage

Die Jugendstilleuchten der Wasserturmanlage imponieren nicht nur mit ihrer Höhe von 1,4 m und ihrem Durchmesser von 1,2 m. Gefertigt ungefähr 1900 aus Glas und Kupfer und ursprünglich gasbetrieben sind die Originale endlich für alle zu sehen.

Kategorien
Regionalia

BUGA 23 Mannheim. Liebe auf den zweiten Blick.

Wessen Erwartungen an die Mannheimer Bundesgartenschau sich auf eine gärtnerische Leistungsschau und schnulzige Blumenbeete konzentrieren, dessen Erwartungen werden weit übertroffen, gar enttäuscht. Städtebauliche, ökologische, kulturelle und politische Grenzen werden eingerissen und es wird aufgezeigt, dass diese Grenzen in den Köpfen nicht notwendig sind. Blumenarrangements werden aus ihrer Naivität befreit und in Kontrast zur bewegten Vergangenheit und umso wichtigeren Zukunft des Geländes und der Stadt gesetzt.

Kategorien
Regionalia

BUGA 23 vegan und nachhaltig?

Vegane Angebote auf der BUGA 23 in Mannheim, im Spinelli-Park.

Wer die Buga besucht sieht viele bunte Schilder, zum Beispiel zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und Installationen, wie den Weltacker, die etwas über Nachhaltigkeit oder Ernährung erzählen möchten. Umso erstaunlicher, dass auf der BUGA mit aller Gewalt mit der schwarzen Brause, Bratwurst und Industriespeiseeis die Ziele für nachhaltige Entwicklung allesamt ins Lächerliche gezogen werden.

Kategorien
Regionalia

Was kostet das High End BUGA-All-Inclusive-Paket?

Was kostet es für eine nicht begünstigte erwachsene Person auf der BUGA alle Attraktionen in Anspruch zu nehmen? Ein Tag BUGA im High-End-Modus inklusive Essen und Trinken!

Inhaltsverzeichnis

Kategorien
Regionalia

Peepower auf der Buga Mannheim

Inhaltsverzeichnis

Was ist Peepower?

Forschende der Technischen Universität Hamburg und des Karlsruher Instituts für Technologie haben ein bioelektrochemisches System entwickelt, das mithilfe von Mikroorganismen in einem speziellen Reaktor Energie aus dem Urin gewinnt.

Kategorien
Weinblog

VIN DE SOIF 2022, Kleines Gut Stuttgart

Kleines Gut

Im jungen „Kleinen Gut“ bewirtschaften Frederike und Daniel ökologisch ihre circa 3 ha Rebfläche im Süden von Stuttgart um Uhlbach. „Stylish and clean“, „low-tech and high-instinctive“, wie die beiden schreiben. Klingt nach Startup und macht neugierig.

Kleines Gut, Große Lagen

Die Trauben wachsen auf Keuperboden in hochklassigen Lagen:

  • Uhlbacher Götzenberg
  • Rotenberger Schlossberg
  • Untertürkheimer Mönchberg.
Kategorien
Regionalia

„A Monnem“ auf der Buga – Die Auflösung

Das größte Rätsel der Bundesgartenschau in Mannheim. Wofür steht das mysteriöse „A“ vor „Monnem“?

Vor der U-Halle im Spinelli-Park stehen große rote Buchstaben: „A Monnem“. Die Besucher*innen fragen sich wofür das A vor Monnem steht.

Kategorien
Regionalia

Buga 2023 in Mannheim: Preise für Essen und Trinken

Bundesgartenschau 2023: BUGA 23 – BESTE AUSSICHTEN

Vom 14. April bis zum 08. Oktober 2023 ist Bundesgartenschau in Mannheim. Zwei Gelände in Mannheim werden zum Schauplatz für die BUGA 23: Der Luisenpark und das Spinelli-Gelände zwischen Feudenheim und Käfertal.

Was kostet Essen und Trinken auf der BUGA 23 im Spinelli-Park (Stand April und Mai 2023)? Wie ist es um die Gastronomie auf der BUGA bestellt?

Inhaltsverzeichnis

Kategorien
Reiseblog

Mosteiro dos Jerónimos (Hieronymitenkloster): Yep or Tourist Trap?

Titelfoto: Alvesgaspar, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Das Mosteiro dos Jerónimos (auch Mosteiro de Belém; deutsch Hieronymitenkloster, irrtümlich umgangssprachlich auch Hieronymuskloster, englisch: Jerónimos Monastery) ist ein Monument in Lissabon (Portugal), im Stadtteil Belém. Die dazugehörige Kirche Santa Maria de Belém ist Maria geweiht.

Das Mosteiro de Belém ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Manuelinik (Manuel I., 1495–1521), einer portugiesischen Variante der Spätgotik, die auch einige Elemente der Renaissance enthält. In den Seitenflügeln befinden sich das Marinemuseum und das Archäologische Museum.

49-Euro-Ticket. Nahverkehr ist halt nicht Nahverkehr.

Mit dem 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket), das seit Anfang April erhältlich ist und ab 1. Mai 2023 gelten soll, soll der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) bundesweit vereinfacht werden. Ein genialer Gedanke. Knapp 200 Jahre irre und wirre Tarife und Tarifgrenzen, Waben, Zonen, Kreise, Abschnitte Verkehrsverbünde et cetera, schrecken Ungeübte davon ab, mit „Öffis“ zu fahren. Das alles soll bald endlich (künstlich) userfreundlich werden. Wirklich?

Was den meisten klar ist